Nachhaltige Alternative zu Stahlbewehrungen


Die Betonfertigteilbranche setzt in Betonbauteilen gewöhnlich Stahl als Bewehrung ein. Stahl hat jedoch ein hohes Gewicht, ist schwer zu verformen und zu positionieren – und daher teuer.

Der Betonfertigteilhersteller Uniblok – ein Unternehmen der Velatia-Gruppe mit Sitz im spanischen Toledo – erzielt mit seinem Beton erstaunliche Resultate durch die Beigabe einer leichtgewichtigen Alternative: MasterFiber. Die innovative Fasertechnologie von Master Builders Solutions verleiht dem Beton zusätzliche Zugfestigkeit und reduziert dadurch den Einsatz von Bewehrungsstahl.

Eine Erfolgsstory mit erstaunlichen quantifizierbaren und nachhaltigen Vorteilen.

Abel Medel

„MasterFiber spart uns sowohl Produktionszeit als auch Material.“

Abel Medel, Technical Manager bei Uniblok, Toledo

Uniblok in Toledo, Spanien

Uniblok hat seit seiner Gründung im Jahr 1991 über 100.000 vorgefertigte und maßgeschneiderte Betongehäuse produziert. Abel Medel ist Technical Manager bei Uniblok und für die Baustoffe verantwortlich. „Was unser Unternehmen auszeichnet, ist die ständige Suche nach den modernsten verfügbaren Technologien und der Anspruch, unseren Kunden die beste technische Fertigteillösung anzubieten.“ MasterFiber, eine innovative Fasertechnologie von Master Builders Solutions, wird diesem Anspruch gerecht.

Quantified Sustainable Benefits


Uniblok erzielte durch den Einsatz von MasterFiber erhebliche quantifizierbare und nachhaltige Vorteile. In Zahlen:

10%
Höhere Effizienz der Produktionsprozesse

Die erforderliche Stahlmenge wurde auf das technische Optimum reduziert, da Stahlbewehrung und PP-Fasern gemeinsam zur Verbesserung der Zugfestigkeit berücksichtigt werden. Dies spart sowohl Stahl als auch den mit seiner Bearbeitung verbundenen Zeit-, Kosten- und Energieaufwand.*Die Angaben beziehen sich auf die Bewehrung und basieren auf einem gemeinsamen Fallbeispiel mit dem Betonfertigteilhersteller Uniblok in Toledo, Spanien

20%
Geringerer Stahleinsatz (nach Gewicht)

Bei gleicher Festigkeit und verbessertem Rissverhalten des Betons wird bis zu 20% weniger Stahl benötigt.*Die Angaben beziehen sich auf die Bewehrung und basieren auf einem gemeinsamen Fallbeispiel mit dem Betonfertigteilhersteller Uniblok in Toledo, Spanien

21%
Gemindertes Treibhauspotenzial (GWP) für die Bewehrung

Die ergänzende Verwendung von MasterFiber führt zu einer deutlichen Reduzierung der CO2-Emissionen. Ähnliche Vorteile werden auch für andere Umweltkategorien beobachtet, wie zum Beispiel dem fotochemischen Ozonbildungspotenzial (POCP), dem Versauerungspotenzial (AP) sowie dem Gesamtressourcen-Abbau, die alle um 20% bis 25% reduziert werden.*Die Angaben beziehen sich auf die Bewehrung und basieren auf einem gemeinsamen Fallbeispiel mit dem Betonfertigteilhersteller Uniblok in Toledo, Spanien

„Dieses Produkt überzeugt uns wirklich.”

Abel Medel, Technical Manager bei Uniblok, Toledo

Eine der größten Herausforderungen bei der Herstellung von Betonfertigteilen ist die Stahlbewehrung. Sie ist teuer in der Beschaffung und ihre Formgebung und Positionierung ist sehr arbeitsintensiv. MasterFiber bietet einen enormen Vorteil: Die mit dem Frischbeton vermischten Fasern vernetzen sich und verleihen den Betonstrukturen eine zusätzliche Zugfestigkeit. Dies führt zu einem verstärkten Beton mit verbessertem Rissverhalten und einem gleichzeitig geringeren Bedarf an Stahlbewehrung. „Wir können unseren Kunden somit höherwertigere und langlebigere Produkte anbieten“, ergänzt Medel. „Und es ist unter Umweltaspekten betrachtet sogar die nachhaltigere Lösung, weil dadurch der Materialverbrauch gesenkt wird.“

„Master Builders Solutions verkauft dem Kunden nicht einfach nur Produkte, sondern eine vollständige Lösung.“

José Maria Vaquero, Senior Manager Market Development Fibers Europe, Master Builders Solutions

Master Builders Solutions-Experte José Maria Vaquero und sein Team unterstützten den Kunden auch mit statischen Berechnungen zur Bestimmung des optimalen Verhältnisses von Stahlbewehrung und Faseranteil. Sie halfen sogar bei der Installation automatischer Dosierungseinrichtungen und führten eine Analyse der Einsparungsmöglichkeiten durch. „Wir können nun die Betonbewehrung an den tatsächlichen Bedarf anpassen. Dabei verbrauchen wir bei Verwendung der jüngsten Polymerfasertechnologie bis zu 20% weniger Stahl – und erzielen dabei genau die erforderliche Festigkeit und eine längere Lebensdauer der Betonbauteile“, erklärt José Maria Vaquero. „Ein erstaunliches und einmaliges Ergebnis.“

Bild 1 von 5

Bild 2 von 5

Bild 3 von 5

Bild 4 von 5

Bild 5 von 5


Master Builders Solutions unterstützt Bauprojekte auf der ganzen Welt


Bitte wenden Sie sich an unsere Experten:

ERFAHREN SIE MEHR


Weitere Erfolgsstories über Quantified Sustainable Benefits: