Fließmittellösung für die leichte Applikation von Spritzbeton
Die Marti Tunnel AG vertraut beim Bau des „Tunnel de Champel“ in Genf, Schweiz, auf MasterEase von Master Builders Solutions. Dank des Fließmittels bleibt der Spritzbeton auch über eine längere Verarbeitungszeit leicht zu pumpen und lässt sich optimal auftragen.
Durch die Robustheit von MasterEase gegenüber unterschiedlichen Zementsorten konnte die Marti Tunnel AG zu einem wirtschaftlicheren Zement wechseln und neben Kosten auch CO2-Emissonen reduzieren.
„Durch den Zementwechsel konnten wir die Kosten reduzieren und 6 % CO2 einsparen.“
Fabien Cerf, Verkaufsleiter Genf bei Holcim Schweiz
Marti Tunnel AG in Genf, Schweiz
Der „Tunnel de Champel“ ist Teil der neuen Bahnlinie CEVA, die voraussichtlich ab 2019 den Hauptbahnhof Genf mit der französischen Stadt Annemasse verbindet. Während der Bauarbeiten hat sich der Untertagebau-Spezialist Marti Tunnel AG für einen Wechsel des Zements entschieden. Das brachte Herausforderungen mit sich: „Mit dem neuen Zement und dem alten Fließmittel bekamen wir Probleme aufgrund der verkürzten Verarbeitungszeit. Nach einer Stunde hat der Beton zu viel Fließfähigkeit verloren“, erinnert sich Bauführerin Nicole Kölbener. René Bolliger, Leiter Untertagebau DACH bei Master Builders Solutions, schlug den Spezialisten für Tunnelbau sowie dem Zementlieferanten Holcim die Zugabe des Fließmittels MasterEase vor: „Mit MasterEase erhalte ich einen niedrigviskosen Beton, der weniger klebrig ist und sich optimal pumpen und auftragen lässt. Außerdem erhärtet er homogen an der Wand – und das ist für unsere Kunden sehr wichtig.“
Quantified Sustainable Benefits
Die Marti Tunnel AG erzielte durch den Einsatz des Fließmittels MasterEase erhebliche quantifizierbare und nachhaltige Vorteile. In Zahlen:
Höhere Wirtschaftlichkeit
MasterEase ermöglicht den Wechsel zu einem wirtschaftlicheren Zement, der in der Nähe der Baustelle produziert wird.*Die Angaben basieren auf einem konkreten Fallbeispiel mit der Marti Tunnel AG, Schweiz
Weniger CO2
Durch den Wechsel zu einem nahegelegenen Zementwerk konnten die Transportwege reduziert werden.*Die Angaben basieren auf einem konkreten Fallbeispiel mit der Marti Tunnel AG, Schweiz
Längere Verarbeitungszeit
MasterEase verleiht dem Beton eine optimale Fließfähigkeit und verlängert so die Verarbeitungszeit von einer auf vier Stunden.*Die Angaben basieren auf einem konkreten Fallbeispiel mit der Marti Tunnel AG, Schweiz

„Mit MasterEase erhalte ich einen niedrigviskosen Beton, der sich optimal pumpen und auftragen lässt.“
René Bolliger, Leiter Untertagebau DACH bei Master Builders Solutions
Fabien Cerf, Verkaufsleiter Genf bei Holcim Schweiz, ist sehr zufrieden mit der neuen Betonmischung. „Heute haben wir den Optimal-Fall, dass der Zement aus einem Zementwerk kommt, das nur wenige Kilometer entfernt ist.“ Das erspart die Fahrtstrecke von 350 Kilometern zum alten Zementwerk. „Durch den Zementwechsel konnten wir die Kosten reduzieren und 6 % CO2 einsparen“, so Fabien Cerf.

„Mit MasterEase haben wir ein Produkt gefunden, das hervorragend mit dem verwendeten Beton funktioniert.“
Nicole Kölbener, Bauführerin, Marti Tunnel AG
Das Ergebnis überzeugt auch Nicole Kölbener: „Mit MasterEase haben wir ein Produkt gefunden, das hervorragend mit dem verwendeten Beton funktioniert.“ Der Spritzbeton lässt sich wieder einwandfrei auftragen und die Verarbeitungszeit hat sich von einer auf vier Stunden verlängert. „Dank MasterEase konnten wir unsere Wirtschaftlichkeit um 5 % steigern“, so Nicole Kölbener. Für René Bolliger zeigt der Erfolg des Projekts, dass es auf eine enge Zusammenarbeit aller Projektpartner ankommt: „Genau das ist unsere Stärke: Wir unterstützen unsere Kunden vor Ort und sind jeder Zeit für sie erreichbar. So können wir in herausfordernden Situationen gemeinsam die beste Lösung finden.“
Master Builders Solutions unterstützt Bauprojekte auf der ganzen Welt
Bitte wenden Sie sich an unsere Experten:
Erfahren Sie mehr
Weitere Erfolgsstories über Quantified Sustainable Benefits: